KIK
KIK bedeutet: Kooperations- und Interventions-Konzept
KIK ist ein Zusammenschluss von Organisationen, Einrichtungen und Vereinen, die gegen häusliche Gewalt sind.
Regionale Koordination für den Kreis Ostholstein:
Julia Dabelstein
KIK-Koordinatorin Kreis Ostholstein
Telefon: 04521 73043
Fax: 04521 6227
E-Mail: eutin@frauennotruf-oh.de
Die Aufgabe der KIK-Koordinatorin ist sehr umfangreich.
Das Ziel ist die Opfer besser zu schützen und die Täter zur Verantwortung zu ziehen.
Dazu sollen viele verschiedene Stellen miteinander vernetzt und verbunden werden.
Dazu zählen:
- verschiedene Bereiche der Justiz
- der öffentliche Dienst
- die Polizei
- Frauen-Beratung
- Männer-Beratung
- Kinder-Hilfe
- Jugend-Hilfe
Wenn alle miteinander vernetzt sind, dann können Sie besser miteinander arbeiten.
Weitere Aufgaben der KIK-Koordinatorin sind:
- Die Organisation und Planung sogenannter „Runder Tische“
- Fortbildungen für die Teilnehmer vom „Runden Tisch“
- Informationen für die Teilnehmer vom „Runden Tisch“
- Öffentlichkeits-Arbeit
Erklärung zu dem Begriff „Runde Tische“:
Bei einem „Runden Tisch“ treffen sich alle Beteiligten, um besser zusammen zu arbeiten und um miteinander zu reden. In diesem Fall, geht es immer um häusliche Gewalt und was dagegen getan werden kann.